Oversized Styles
Länge und Volumen bestimmen Oversized Styles – das ist ein Trend, der uns auch weiterhin erhalten bleibt. Herauskommen bequeme und lässige Looks, die neue Weite lässt sich allerdings ebenso elegant stylen. Bluse, Shirt und Pullover fallen einfach ein bisschen größer aus? Damit ist es nicht getan! Erfahren Sie hier, wie der Oversize-Look gelingt!
Was bedeutet Oversized in der Mode?
Der Begriff selbst kommt aus dem Englischen. Oversized bedeutet dabei so viel wie Übergröße. Und Größe und Weite sind genau die Aspekte, die den Trend ausmachen.
Weite Blusen, Kleider und Pullover zählen zu den beliebtesten Oversized Styles. Gemeint sind damit weit geschnittene Pieces, die die feminine Silhouette aufbrechen. Statt eng oder figurnah fallen sie gezielt zu weit, zu groß und zu lang aus. Beim Oversize-Look ist eben alles ein bisschen überdimensioniert. Das ist bequem, lässt aber auch spannende Gegensätze zu.
Oversized funktioniert nicht nur bei Shirts und Blusen. Auch Blazer und Hosen wie Chinos gibt es in der XXL-Variante.
Wer kann Oversized Styles tragen?
Einer der vielen Vorteile des Oversized Styles besteht darin, dass jeder die XXL-Pieces tragen kann. Besonders gut eignen sie sich für einen lässigen Look. Geschickt kombiniert, können sie allerdings auch richtig elegant wirken.
Wie fällt der Oversize-Look aus?
Auch wenn Oversized Styles die Vermutung nahelegen, dass die Kleidungsstücke drei Konfektionsnummern größer gewählt werden, ist dem nicht so. Denn Oversize-Pieces sind einfach in der jeweiligen Konfektionsgröße weiter designt und geschnitten. So passt Ihnen dementsprechend auch Ihre normale Größe.
Gekonnt sehen Oversized Styles insbesondere dann aus, wenn die Figur trotz „Übergröße“ als definiert zu erkennen ist. Das kann aber auch ein Gürtel erledigen, der einfach um die XXL-Bluse geschlungen wird.
Wie müssen Oversized Styles sitzen?
Weil der Oversize-Look eben nicht bedeutet, dass alles einfach ein paar Nummern größer getragen wird, kommt es auf den richtigen Sitz an.
Oversize-Pullover:
Übergroß fallen hier vor allem Länge, Ausschnitt und Breite aus. Der korrekte Sitz zeigt sich bei einem Pullover vor allem an der richtigen Armlänge.
Oversize-Blusen:
Auch bei Blusen sollten Sie auf eine passgenaue Ärmellänge achten, ebenso darauf, dass der Kragen korrekt sitzt. Typisch sind hier vor allem überschnittene Schultern.
Oversize-Shirts:
Sie zeichnen sich durch ihren weiten Schnitt und die lockere Passform aus. Die Länge ist meist ebenfalls überdimensioniert. Für den perfekten Sitz sind die Shirts manchmal auch mit einem Bündchen am Saum versehen. Zudem wird er durch die Schultern deutlich.
Oversize-Blazer:
Während die Länge beim Blazer ruhig überdimensioniert ausfallen darf, sollten sowohl Ärmel als auch Revers richtig passen.
Oversize-Kleider:
Bei Kleidern zeigt sich die korrekte Passform des Oversize-Looks darin, dass der Halsausschnitt richtig sitzt.
Oversize-Mantel und -Jacke:
Durch die Länge und Breite der Jacken und Mäntel ergibt sich ein kastenartiger Look wie beim Boxy Style. Wichtig ist, dass die Taschen gut zu erreichen sind.
Wie den Oversize-Look stylen?
Damit der Oversize-Look gelingt, kommt es auf das richtige Styling an: Für den Anfang empfiehlt es sich, erst einmal mit einem XXL-Piece anzufangen, das im Outfit zum Eyecatcher wird. Aber die Stylingmöglichkeiten sind hier so groß wie die Kleidungsstücke selbst!
Weites Oberteil und weite Hose
Oversized von Kopf bis Fuß: Ein weites Oberteil zu einer ebensolchen Hose zu kombinieren, sieht besonders unangestrengt aus und versprüht Lässigkeit pur! Ausgesprochen gut funktioniert das mit monochromen Looks und fließenden Stoffen. Wer mag und seine Silhouette definieren möchte, steckt das Oberteil einfach in die Hose.
Weites Oberteil mit schmaler Hose
Das weite Oberteil zur schmal geschnittenen Hose wie einer Skinny Jeans oder einer Leggings gilt inzwischen schon als Klassiker der Oversized Styles. Hierbei werden insbesondere die Beine in Szene gesetzt.
Schmales Oberteil mit weiter Hose
Der Mix aus weit und schmal funktioniert natürlich auch umgekehrt. Ein schmales Oberteil erzeugt einen aufregenden Kontrast zu der weit fallenden Hose. Die Betonung liegt dann auf dem Oberkörper.
XXL-Kleid
Ein unkomplizierter Oversize-Look gelingt schon mit einem weit geschnittenen Kleid. Um die Taille zu betonen, komplementieren Sie das Outfit einfach mit einem breiten Bindegürtel.
Layering
Oversized Styles sind häufig Bestandteil des Layering-Looks und eröffnen hierbei unzählige Kombinationsmöglichkeiten.
Ist Oversize 2023 noch in?
Nachdem eng anliegende Stücke, allen voran Skinny Jeans, viele Jahre die Mode dominierten, brachte uns die Pandemiezeit die Bequemlichkeit beim Styling zurück. Ganz vorn dabei: der Oversize-Look. Und an diesem Trend halten wir fest.
Zuletzt waren Oversized Styles in den 90ern angesagt. Doch ihre Anfänge reichen viel weiter zurück. Weite Kleidung entdeckten Frauen in den 1920er-Jahren für sich und sahen darin ihre neue Freiheit verkörpert, sodass die engen Korsetts fortan im Kleiderschrank blieben.
Länge und Volumen bestimmen Oversized Styles – das ist ein Trend, der uns auch weiterhin erhalten bleibt. Herauskommen bequeme und lässige Looks, die neue Weite lässt sich allerdings ebenso elegant stylen. Bluse, Shirt und Pullover fallen einfach ein bisschen größer aus? Damit ist es nicht getan! Erfahren Sie hier, wie der Oversize-Look gelingt!